Hier finden Sie einen Überblick über unsere Behandlungen und Leistungen, die wir stets aktuell halten. Sollten Sie dennoch nicht die passende Therapie oder Information finden, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.
Die Physiotherapie unterstützt Sie dabei, Funktionsstörungen im Bewegungsapparat gezielt zu behandeln und nachhaltig zu verbessern. Sie hilft, Beschwerden zu lindern, Schmerzen zu reduzieren und Ihre Mobilität sowie Lebensqualität spürbar zu steigern.
Die Behandlungsmethoden der Krankengymnastik sind individuell auf die Fähigkeiten jedes Patienten abgestimmt. Sie berücksichtigen die physiologischen und anatomischen Gegebenheiten, um die Selbstheilungskräfte des Körpers gezielt zu aktivieren.
Die Behandlung der Muskulatur hilft, Verspannungen zu lösen, Schlackenstoffe aus dem Gewebe zu entfernen und den Abtransport zu fördern. Gleichzeitig werden Entgiftung und Durchblutung angeregt, was zu einem gesteigerten Wohlbefinden führt.
Zielgerichtete Lösung von Blockaden und Lockerung verspannter Muskeln. Durch sanfte Dehnungen mobilisiere ich die betroffenen Körperbereiche des Patienten und fördere so die Beweglichkeit und Entspannung.
Sanfte, rhythmische Massagegriffe fördern den Lymphfluss, unterstützen die Entgiftung, stärken das Immunsystem und beschleunigen den Heilungsprozess von Wunden und Narben. Sie lindern Schmerzen und wirken entstauend sowie beruhigend bei Schwellungen, Veneninsuffizienz und in der Tumornachsorge.
Fehlfunktionen des Kiefergelenks können sich durch Schmerzen in der Kaumuskulatur, eine Verlagerung der Knorpelscheibe oder entzündliche sowie degenerative Veränderungen äußern. Durch gezielte physiotherapeutische Behandlung lässt sich die Beweglichkeit des Kiefergelenks verbessern, Schmerzen werden reduziert, und die muskuläre Balance wird wiederhergestellt.
Die Fußreflexzonenmassage stimuliert gezielt bestimmte Punkte auf den Füßen, die mit verschiedenen Organen verbunden sind. Diese Aktivierung fördert die Funktion der Organe und unterstützt den Selbstheilungsprozess, wodurch Heilung und Wohlbefinden angeregt und beschleunigt werden.
Viele Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungssystems stammen aus muskulären Problemen. Die Manuelle Triggerpunkt-Therapie ist eine gezielte, manualtherapeutische Methode, die darauf abzielt, das Störpotenzial myofaszialer Triggerpunkte zu deaktivieren und begleitende Veränderungen im Bindegewebe zu behandeln.
Die Krankengymnastik am Gerät kombiniert gezielte Bewegungsübungen mit Kraft- und Ausdauertraining an speziellen Geräten. Diese individuell abgestimmte Therapieform fördert die Stabilität, Mobilität und Kraft des Körpers und ist besonders hilfreich nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden. Durch die gerätegestützte Unterstützung lassen sich gezielte Muskelgruppen effektiv trainieren und wieder aufbauen, um Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.